ALTES HANDWERK
NEU GELEBT
SCHINDELEI
Das richtige Holz
Der richtige Zeitpunkt
Die richtige Herstellung
- Lärchenholzschindeln traditionell von Hand gespalten
- handverlesen
- Projekte auf Wunsch begutachtet
- Bedarfsberechnung
- Verlegung & Beratung
- Andeckhilfe für Selbermacher
SERVUS TV - BEITRAG ÜBER DIE SCHINDELEI
Ein ganz toller Beitrag von Servus TV über die SCHINDELEI und den Inhaber & Schindelmacher Klaus Pfaffeneder.
Mit freundlicher Genehmigung von Servus TV können Sie den Beitrag unter dem folgenden Link über "VIMEO" sehen.
Bitte einfach den Button anklicken !
HOLZSCHINDELMANUFAKTUR
Der Schindelmacher
...weiß ganz genau worauf es ankommt, wie das Holz zu "lesen" ist und welche Bedingungen es braucht damit sie lange Freude an den Holzschindeln haben. Leidenschaft, Qualität und Kompetenz sind es die den Unterschied ausmachen.
Das Holz für unsere Schindeln wird zu den sogenannten Lostagen geschlägert.
Die erste Maßnahme für guten Holzschutz ist die richtige Schlagzeit des Holzes. Beispielsweise ist das Holz im fallenden Mond des Advents am trockensten, sinngemäß nach dem Spruch: "Wer sein Holz um Christmett fällt, dem sein Haus wohl zehnfach hält."
Warum Holzschindeln
Ein optisches Highlight!
Holzschindeln - richtig hergestellt - halten weit länger als man vielleicht denken mag.
Selbst Sturm und Hagel können ihnen meist nichts anhaben, und oft überdauern sie Generationen. Auch die dämmenden Eigenschaften von Holz sind nicht zu unterschätzen.
Lärchen aus den hohen, rauen Berglagen sind einiges gewöhnt. Vom zarten Pflänzchen bis zur mächtigen Lärche wurden sie von Wind & Wetter gepeitscht. Sie sind wahre Überlebenskünstler!
Die Schindeln die daraus entstehen sind dadurch widerstandsfähig geworden. Sie verfügen über einen hohen Harzgehalt der der den Schindeln später eine natürliche und hartnäckige Patina verleiht.
Gute Schindeln machen kann nicht jeder!
Maschinell gefertigte Schindeln gibt es mittlerweile reichlich.
Individuell und von Hand gefertigte Schindeln sind eher rar.
Auch bei der Verlegung kann sich bei falschem Handling die Haltbarkeit verringern.